Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Warendorf   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Kreisgruppe Warendorf

Selbsthilfe macht stark

Startseite  · 

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf

Seelische Gesundheit in der Krise
Psychische Erkrankungen bewältigen in schwierigen Zeiten. Veranstaltung am 17.10.2023

Wann: Dienstag, 17.10.2022
Wo: St. Rochus-Hospital Telgte | Am Rochus-Hospital 1 | 48291 Telgte
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr | Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit findet in Kooperation mit dem St. Rochus-Hospital Telgte ein Informations- und Begegnungsabend statt. Dr. med. Mathias Staudt wird einen Impulsvortrag halten, Betroffene aus der Selbsthilfe und aus dem Kreis der Patient*innen werden von ihren Erfahrungen berichten, Infostände verschiedener Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Warendorf werden aufgebaut und unsere Wanderausstellung "Selbsthilfe im Kreis Warendorf" ist zu sehen.

Schirmherr der Veranstaltung ist Prof. Dr. med. Matthias Rothermundt, Chefarzt, Ärztlicher Direktor, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende


Veranstaltungen | Termine | Fortbildungen

19.08.2023: Besonderes Vernetzungstreffen - Frühstück für Selbsthilfe-Aktive aus dem Kreis Warendorf | Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf | Waterstroate 6 | 48231 Warendorf

20.09.2023: 3. Gesamttreffen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt. Thema: TelefonSeelsorge - ein Hilfsangebot für Menschen in Not und Krisen | Kreishaus Warendorf | Waldenburgerstr. 2 | 48231 Warendorf

17.10.2023: Informations- und Begegnungsabend: Seelische Gesundheit in der Krise - Psychische Erkrankungen bewältigen in schwierigen Zeiten | St. Rochus-Hospital Telgte | Am Rochus-Hospital 1 | 48291 Telgte

23.10.2023: Kostenfreier Vortrag und Austausch für Frauen zum Thema "Pflege auf Distanz" vom Arbeitskreis Frauen und Gesundheit des Kreises Warendorf | Kreispolizeibehörde Warendorf | Waldenburger Straße 2-4 | 48231 Warendorf

04.11.2023: Das bin ich mir wert! - Ein Tagesseminar rund um Selbstwert und Körpersprache | Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf | Waterstroate 6 | 48231 Warendorf

02.12.2023: "Weil ich es mir Wert bin!" - Mit Selbstfürsorge ins neue Jahr (Online Seminar)

[mehr]


Gruppengründungen

Wir unterstützen aktuell (Stand 01.08.2023) die Gründung folgender Selbsthilfegruppen:

  • Erwachsene mit ADHS
  • Selbsthilfegruppe "Angst und Depression" in Warendorf - Gruppe 2
  • Selbsthilfegruppe Depressionen in Drensteinfurt
  • „findich" - Selbsthilfegruppe Burnout und Depression in Warendorf - Gruppe 2
  • „Zwanghaft – na und?!“ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Zwängen

[mehr]


Vernetzungstreffen mit Selbsthilfe-Aktiven am 19.08.2023

Am letzten Samstag, 19.08.2023, war es endlich soweit, 25 Selbsthilfe-Aktive sind unserer Einladung gefolgt, gemeinsam mit uns und einem leckeren Frühstücksbuffet in den Austausch zu gehen. Wir haben viel geplaudert und weitere, wunderbare Kontakte knüpfen können. Wir freuen uns, den einen oder anderen bei unserem Gesamttreffen am 20.09.2023 im Kreishaus wieder zu sehen.


die erste Seite des Jahresberichtes ist abgebildet

Jahresbericht 2022
Informationen aus der Kontaktstelle kurz und knackig

„Allmählich wieder in den normalen Alltag zurückfinden“ – so lässt sich das Jahr 2022 für die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen im Kreis Warendorf zusammenfassen. Die Corona-Pandemie trat in den Hintergrund. Mehr als 2000 eingehende Kontakte belegen: Das Angebot der Kontaktstelle kommt an im Kreis Warendorf. Die Selbsthilfegruppen kehrten im Verlauf des Jahres zu regelmäßigen Präsenztreffen zurück, Veranstaltungen konnten zunehmend wieder wie gewohnt stattfinden. Eine telefonische Bestandserhebung ergab, dass die Selbsthilfe sich als krisenfest erwiesen hat. Coronabedingte Gruppenauflösungen gab es kaum. Allerdings berichteten verschiedene Gruppen über einen Mitgliederschwund: „Es sind nicht alle wiedergekommen“, war eine häufig gegebene Antwort [mehr]


Ausstellungseröffnung Roll Up Projekt „Selbsthilfe im Kreis Warendorf“ in der Kreisverwaltung

Die Vielfalt der Selbsthilfe im Kreis Warendorf zeigen und Menschen auf das Thema aufmerksam zu machen, dass war unser Ziel. Dafür sind in den letzten Monaten 8 tolle Roll-Ups entstanden, auf denen sich verschiedenste Selbsthilfegruppen vorstellen.

Wir freuen uns riesig und danken den beteiligten Selbsthilfegruppen für die Teilnahme. Die Roll Ups stellen wir hier in den nächsten Wochen vor. Hier geht es zu unserem Nachbericht [mehr]


In-Gang-Setzter*in® Projekt: Geschulte Ehrenamtliche unterstützen und begleiten Selbsthilfegruppen.

Vor allem in der Anfangsphase einer Gruppengründung sind Teilnehmende, die oft noch keine Erfahrungen mit Selbsthilfegruppen gemacht haben, unsicher, wie sie sich verhalten sollen. Genau hier setzt die Unterstützung der In-Gang-Setzer®*innen an: In-Gang-Setzer®*innen sind geschulte, ehrenamtlich Tätige der Selbsthilfe-Kontaktstellen. Sie kennen sich mit Gruppen aus und können Gruppengründungen oft über einen längeren Zeitraum begleiten als die hauptamtlich Mitarbeitenden von Selbsthilfe-Kontaktstellen. Dabei beteiligen sich In-Gang-Setzer®*innen nicht an dem themenbezogenen Austausch, sondern unterstützen lediglich das Miteinander und das Festlegen der Rahmenbedingungen. Eine solche Anfangsbegleitung hilft, dass die Gruppe gut auf das weitere Gruppenleben vorbereitet ist.

Wir freuen uns, dass wir 4 tolle Menschen gefunden haben, die uns und den Gruppen künftig zur Seite stehen. Hans-Jürgen Fürstenau, Petra Quante, Rainer Barget und Tanja Stammkötter wurden in den letzten Monaten für die neuen Aufgaben geschult und erste Einsätze bei Gruppengründungen zum Thema „Parkinson“ und „Schizophrenie und Psychosen“ fanden bereits statt [mehr]


Virtuelle Räume für Selbsthilfegruppen
kostenfrei, sicher, einfach

Weite Wege zu den Gruppentreffen? Es ist glatt, es ist kalt und die Spritkosten sind zu hoch? Dann wäre unser Virtuelles Haus der Selbsthilfe eine gute Alternative. Entwickelt wurde die Plattform speziell für Selbsthilfegruppen und deren Anforderungen. So entspricht die Plattform der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Genutzt wird für die Treffen das für die Selbsthilfe empfohlene Videokonferenzsystem Jitsi. Zudem laufen die virtuellen Gruppentreffen über Server in NRW – was auch eine stabile Verbindung während eines Treffens gewährleistet. Betreten werden kann das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW unkompliziert über den Browser. Das Angebot ist natürlich kostenfrei. Erfahren Sie mehr auf den folgenden Seiten [mehr]


3 Fragen an: Die eigene Selbsthilfegruppe kurz und knackig präsentieren

Aktion der Selbsthilfegruppen im Kreis Warendorf -

Wir möchten unsere Homepage und unseren Facebook-Auftritt künftig noch intensiver nutzen, um Menschen neugierig auf die Selbsthilfe zu machen. Mit der Aktion "Drei Fragen an ..." erhalten Selbsthilfegruppen aus dem Kreis die Möglichkeit, Ihre Gruppe und deren Anliegen kurz und knackig zu präsentieren.

Mit der Aktion sollen Diejenigen angesprochen werden, die sich wenig unter Selbsthilfe vorstellen können und gar nicht wissen, was sie verpassen. Hier werden in den nächsten Wochen alle Antworten unserer Selbsthilfegruppen im Kreis Warendorf gebündelt zusammen gefasst, so dass es sich lohnt, immer mal wieder bei uns vorbei zuschauen! Es bleibt also spannend! [mehr]


„Selbsthilfe im Paritätischen NRW“

Auf YouTube gibt es den Kanal „Selbsthilfe im Paritätischen NRW“.

Hier finden Sie:

Was ist eine Selbsthilfegruppe und was machen Selbsthilfe-Kontaktstellen auch in Gebärdensprache.
Selbsthilfe-Kontaktstellen stellen sich vor … z.B. Bochum
„Selbsthilfe baut Brücken“ in türkischer Sprache,
Videos zum Selbsthilfe-Camp und über eine Wanderausstellung im Kreis Steinfurt und vieles [mehr]


Logo der Selbsthilfe Akademie

Selbsthilfeakademie NRW
Aktuelle Ausschreibungen

Liebe Selbsthilfe-Aktive, gerne machen wir Sie hiermit auf das aktuelle Kursprogramm der Selbsthilfeakademie NRW aufmerksam.

Weitere Informationen zu den angebotenen Kursen erfahren Sie hier.


Krankenkassenanträge 2022 und Verwendungsnachweis 2021

Logo KK

Neues Förderverfahren in NRW wird beibehalten

Das im Jahr 2020 geänderte Verfahren zur Selbsthilfeförderung wird auch im Jahr 2022 beibehalten. Im Wesentlichen beziehen sich die Änderungen auf die Zuordnung zur Pauschal- und Projektförderung. Nur noch wenige Maßnahmen fallen unter die Projektförderung, das meiste kann im Rahmen der Pauschalförderung beantragt werden. Im pauschalen "Fördertopf" sind daher auch 70 % der Fördermittel eingestellt, nur noch 30 % entfallen auf die Projektförderung.

Weiterführende Informationen und Links zu den Antragsformularen finden Sie hier
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an: 02581 46 799 88


Selbsthilfegruppen vor Ort im Kreis Warendorf

Selbsthilfe Warendorf Vor Ort

Hier können sie regional nach Städten im Kreis Warendorf die Gruppenthemen "vor Ort" finden.
Die Menüführung ist über eine Landkarte gestaltet und führt beim Anklicken des Ortes zu einer Liste der Themen .

Sollten Sie Ihr Thema hier nicht finden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

 

Hier erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Gruppengründungen [Mehr]
Unsere Arbeit vor Ort [Mehr]
Gruppenraum
Unser Gruppenraum steht Ihnen gerne zur Verfügung. [Mehr]
Selbsthilfe NRW [Mehr]
Junge Selbsthilfe [Mehr]
Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Selbsthilfe in leichter Sprache
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. [Mehr]
Eine App der TelefonSeelsorge [Mehr]


 
top