Warendorf, 01.07.2022: Die NRW-Landesregierung hat die ursprünglich bis zum 30.Juni 2022 geltende Corona-Schutzverordnung ohne Veränderungen verlängert. Weiterhin gilt: Die meisten Corona-Regeln sind weggefallen, es bleibt nur noch ein Basisschutz bestehen. Da sowohl die bisherigen 3G- und 2G+-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen, können sich Selbsthilfegruppen jetzt wieder unter den „normalen“, vor Corona üblichen, Bedingungen treffen.
Dabei ist jedoch zu beachten: Die Vermieter der Gruppenräume können mit Verweis auf ihr Hausrecht zusätzliche Auflagen machen, zum Beispiel auf das Tragen von Masken bestehen oder die Zahl der Teilnehmenden abhängig von der Raumgröße beschränken.
Da sich in Selbsthilfegruppen häufig Menschen mit Vorerkrankungen treffen, empfehlen wir – wie auch die Corona-Schutzverordnung hervorhebt – allen Selbsthilfegruppen in ihrem eigenen Interesse „die allgemeinen Verhaltensregeln zu Abstand, Hygiene und Masken (…) angemessen eigenverantwortlich und solidarisch“ zu beachten.
Wir unterstützen aktuell die Gründung folgender Selbsthilfegruppen:
Parkinson (Betroffene): Wenn Menschen die Diagnose Parkinson erhalten, ist es für die meisten ein Schock. Anne Beuse aus Warendorf ist seit drei Jahren an Parkinson erkrankt. Sie leidet mittlerweile an Geh- und Gleichgewichtsstörungen. Aber auch Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Muskelschmerzen machen der Betroffenen zu schaffen. Über diese Sorge und die Auswirkungen der Parkinson-Erkrankung möchte sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und hat sich deshalb dazu entschlossen, eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Das erste Treffen der neuen Selbsthilfegruppe ist für den 06. Oktober 2022 geplant.
BeloA - Bewusst leben ohne Alkohol: Philipp (41) möchte Menschen mit einer Suchterkrankung die Möglichkeit zum Austausch und gegenseitiger Hilfe anbieten. Am 22. Juni startet er einen „offenen Treff“ in Ostbevern. Das Angebot soll wöchentlich in der Zeit von 18:00 – 19:30 Uhr der Kulturwerkstatt, Bahnhofstr. 24 stattfinden.
[mehr]
Warendorf, 28.07.2022: Vom 03. bis 11. September 2022 wird zum zweiten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe stattfinden. Der Paritätische Gesamtverband lädt alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen ein, sich an der Aktionswoche zu beteiligen. Der Paritätische ist der Selbsthilfebewegung eng verbunden. Die Förderung der Interessen der Selbsthilfe aus allen Bereichen der Sozialen Arbeit und die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Selbsthilfe sind ein zentrales Anliegen des Verbandes.
Unsere Angebote im Kreis Warendorf:
03. September 2022 Warendorf Selbsthilfe-Werbetag in der Stadtbibliothek Warendorf:
Von 10.00 - 13.00 Uhr werden wir uns in der Stadtbibliothek gemeinsam mit Warendorfer Selbsthilfegruppen vorstellen Jede Gruppe hat einen eigenen Stand und die Bibliothek stattet ihn mit thematisch passenden Medien aus. Vor der Bibliothek wird das Werbefahrrad der Kontaktstelle aufgestellt.
06. September 2022 Ahlen Parkinson Infoabend in Ahlen:
Von 18.00 - 20.00 hält der Chefarztes der Neurologie des St. Franziskus-Hospitals einen Vortag über das Krankheitsbild Parkinson, Aber auch von Parkinson-Betroffene stellen ihre Selbsthilfegruppen vor. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe statt.
Auf unseren Veranstaltungseiten werden wir regelmäßig unsere Angaben aktualisieren [mehr]
Warendorf, 11.07.2022: Was sind die Aufgaben und Angebote des Paritätischen Kreis Warendorf und der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf? Antworten auf diese Fragen erhielt der Bürgermeister der Stadt Warendorf, Peter Horstmann, bei seinem Kennlernbesuch des Paritätischen Kreis Warendorf [mehr]
Warendorf, 10.07.2022: In Kooperation mit dem Marienhospital Oelde informierte die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf am Donnerstag, 30. Juni von 14:30 bis 17:30 Uhr über das Thema Selbsthilfe. Vor dem Haupteingang des Krankenhauses trafen sich die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfe-Kontaktstelle, der Sozialdienst des Krankenhauses und eine lokale Selbsthilfegruppe um interessierten Bürger*innen für Fragen rund um das Thema Selbsthilfe zur Verfügung zu stehen. [mehr]
Warendorf, 04.02.2022: Endlich ist es soweit: Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW öffnet seine Türen. Ab sofort können Selbsthilfegruppen kostenfrei virtuelle Räume für ihre Treffen buchen. Entwickelt wurde die Plattform speziell für Selbsthilfegruppen und deren Anforderungen.
So entspricht die Plattform der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Genutzt wird für die Treffen das für die Selbsthilfe empfohlene Videokonferenzsystem Jitsi. Zudem laufen die virtuellen Gruppentreffen über Server in NRW – was auch eine stabile Verbindung während eines Treffens gewährleistet. Betreten werden kann das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW unkompliziert über den Browser. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten [mehr]
Unseren Selbsthilfegruppen steht der Gruppenraum für Ihre Treffen zur Verfügung. Selbstverständlich geht es nicht ohne coronabedingte Einschränkungen. Dafür gibt es gesetzliche Grundlagen. Nur unter strikter Einhaltung dieser Regeln ist es uns überhaupt möglich, den Gruppenraum wieder für Sie zu öffnen.
Wichtige Hinweise
Es ist sicherlich allen Selbsthilfe-Engagierten bekannt, dass nach wie vor ein nicht zu unterschätzendes Ansteckungsrisiko im Rahmen der Corona-Pandemie besteht. Die Gruppen, die sich dennoch unter Einhaltung gewisser Hygienestandards treffen möchten, können dies seit den neueren gesetzlichen Bestimmungen wieder tun.
Eine Sicherheit, eine Ansteckung und/oder weitere Verbreitung zu vermeiden, können wir in unseren Räumlichkeiten nicht gewährleisten. Wir appellieren daher an Ihre Selbstverantwortung und vertrauen auf Ihr eigenverantwortliches Handeln, sich selbst und Ihren Mitmenschen gegenüber.
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr zu den aktuell gültigen Hygienevorschriften: [mehr].
Wir freuen uns!
Wir möchten unsere Homepage und unseren Facebook-Auftritt künftig noch intensiver nutzen, um Menschen neugierig auf die Selbsthilfe zu machen. Mit der Aktion "Drei Fragen an ..." erhalten Selbsthilfegruppen aus dem Kreis die Möglichkeit, Ihre Gruppe und deren Anliegen kurz und knackig zu präsentieren.
Mit der Aktion sollen Diejenigen angesprochen werden, die sich wenig unter Selbsthilfe vorstellen können und gar nicht wissen, was sie verpassen. Hier werden in den nächsten Wochen alle Antworten unserer Selbsthilfegruppen im Kreis Warendorf gebündelt zusammen gefasst, so dass es sich lohnt, immer mal wieder bei uns vorbei zuschauen! Es bleibt also spannend! [mehr]
Auf YouTube gibt es den Kanal „Selbsthilfe im Paritätischen NRW“.
Hier finden Sie:
Was ist eine Selbsthilfegruppe und was machen Selbsthilfe-Kontaktstellen auch in Gebärdensprache.
Selbsthilfe-Kontaktstellen stellen sich vor … z.B. Bochum
„Selbsthilfe baut Brücken“ in türkischer Sprache,
Videos zum Selbsthilfe-Camp und über eine Wanderausstellung im Kreis Steinfurt und vieles [mehr]
Liebe Selbsthilfe-Aktive, gerne machen wir Sie hiermit auf das aktuelle Kursprogramm der Selbsthilfeakademie NRW aufmerksam.
Weitere Informationen zu den angebotenen Kursen erfahren Sie hier.
Neues Förderverfahren in NRW wird beibehalten
Das im Jahr 2020 geänderte Verfahren zur Selbsthilfeförderung wird auch im Jahr 2022 beibehalten. Im Wesentlichen beziehen sich die Änderungen auf die Zuordnung zur Pauschal- und Projektförderung. Nur noch wenige Maßnahmen fallen unter die Projektförderung, das meiste kann im Rahmen der Pauschalförderung beantragt werden. Im pauschalen "Fördertopf" sind daher auch 70 % der Fördermittel eingestellt, nur noch 30 % entfallen auf die Projektförderung.
Weiterführende Informationen und Links zu den Antragsformularen finden Sie hier
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an: 02581 46 799 88
Hier können sie regional nach Städten im Kreis Warendorf die Gruppenthemen "vor Ort" finden.
Die Menüführung ist über eine Landkarte gestaltet und führt beim Anklicken des Ortes zu einer Liste der Themen .
Sollten Sie Ihr Thema hier nicht finden, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.