Bild: © NAKOS
Bild: © NAKOS
Viele Anlässe und Themen der Selbsthilfe betreffen junge Menschen nicht, könnte man denken.
Durch den Wandel der Zeit sind auch jüngere Menschen in einer Weise betroffen, die ein Engagement in Selbsthilfegruppen sinnvoll machen könnte. Dazu gehören Themen, die schon in den ersten Lebensjahrzehnten auftreten, wie z.B. psychosoziale und psychische Probleme sowie Trauer und soziale Themen.
Diese könnten sein:
Elternschaft und Erziehung, Fragen von Ausbildung, Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit.
Ausgangspunkt für gemeinschaftliche Selbsthilfeaktivität kann darüber hinaus eine mittelbare Betroffenheit sein, nämlich, wenn junge Menschen, als Angehörige und zugehörige von erkrankten Familienmitgliedern oder Freunde mit einem Problem konfrontiert sind.
Die NAKOS befasst sich bereits seit 2009 mit der Situation von jungen Erwachsenen in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. In verschiedenen Projekten wurden Aktive aus der Selbsthilfe und der Selbsthilfeunterstützung nach ihren Erfahrungen befragt, wissenschaftliche Literatur und Praxiserfahrungen recherchiert, Arbeitshilfen erstellt und Vernetzungen angeregt. Zwischen 2013 und 2015 führte die NAKOS eine Befragung von rund 800 jungen Erwachsenen durch, produzierte einen Comicfilm und ein interaktives Quiz zur Selbsthilfe.
Portal für junge Selbsthilfe www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de. Hier sind rund 800 junge Gruppen verzeichnet.
Weitere Informationen und auch Unterlagen zum Thema Junge Menschen und Selbsthilfe erfahren Sie auf den Seiten der NAKOS
Komm vorbei und werde zum/zur Wortakrobat*in, tausche dich mit anderen jungen Selbshilfe-Engagierte aus NRW aus. Genieße zwei entspannte Tage in Köln
Die Anmeldefrist ist bis zum 23.07.2020 verlängert.
Die "Kreativwerkstatt - Poetry Slam" findet am 26./27. September in Köln statt. Deshalb lädt der Arbeitskreis Junge Selbsthilfe NRW Dich herzlich zum Mitmachen ein.
Was erwartet Dich?
Du möchtest eine Geschichte erzählen? Du hast was zu sagen, aber traust dich nicht immer? Fehlen dir manchmal die richtigen Worte?
Poetry Slam ist moderner Wortsport, mit Schwung, Power und kreativem Spiel. Gemeinsam finden wir heraus was mit Wörtern alles möglich ist, während wir euch die Tricks und Kniffe der Bühnenprofis zeigen.
Egal ob du schon Vorerfahrung mit der Bühne oder dem Schreiben hast, zusammen machen wir dich zu einer*m Wortakrobat*in!
Von feinen Gedichten bis hin zu lustigen Geschichten, kannst du alle Gedanken bei uns rauslassen.
Wer ist eingeladen:
Junge Selbsthilfe-Engagierte in NRW, die in Gruppen, Kontaktstellen oder Verbänden aktiv sind. Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt.
Wer ist der Arbeitskreis Junge Selbsthilfe NRW?
Junge Selbsthilfe–Engagierte/ -Aktive zwischen 18 und 35 Jahren aus den Gruppen, Kontaktstellen und Verbänden in Nordrhein-Westfalen wie beispielsweise
Kontaktstellen: Düsseldorf, Duisburg, Essen, Kreis Lippe, Paderborn, Unna und Mettmann sind mit dabei
Gruppen/ Verbände: zum Thema Aphasie, Epilepsie, Schilddrüsenerkrankung, Morbus Bechterew, Myasthenie, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Depression, Psychiatrie-Erfahrene oder Sucht sind mit am Bord
Weitere Informationen findest Du in der Einladung und Anmeldung.
Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende in Köln.
Sollte wider Erwarten die Veranstaltung wegen Corona nicht stattfinden können, wird überlegt inwiefern die Veranstaltung online angeboten werden kann.