Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Warendorf   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Selbsthilfegruppen Gesprächskreise für pflegende Angehörige  · 

Gesprächskreise für pflegende Angehörige

Im Kreis Warendorf gibt es zahlreiche Gesprächskreise, die pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zum Austausch bieten. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Gerne können sich Gruppen an uns wenden, die in dieser Auflistung fehlen und an einer Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten Interesse haben (Stand 01.07.2022).

Rufen Sie uns an unter: 02581 46 799 88 oder schreiben Sie uns eine Email an: selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org

Bitte beachten Sie, dass sich derzeit coronabedingt nicht alle Gesprächskreise treffen oder ggf. einen anderen Ort gewählt haben. Auskunft geben die jeweiligen Ansprechpersonen gerne.

AHLEN

Angehörigentreff Alzheimererkrankter

Termine:

jeden 2. Donnerstag im Monat

Uhrzeit:

14:30 – 16:00 Uhr

Ort:

Tagespflege Mittrops Hof | Görlitzer Str. 1c | 59229 Ahlen

Ansprechpartner:

Martin Kamps

Telefon:

02382 40 90

E-Mail:

martin.kamps@alzheimer-warendorf.de

DRENSTEINFURT

Gesprächskreis pflegende Angehörige von Demenzerkrankten Cafe Malta

Termine:

jeden 2. Mittwoch im Monat

Uhrzeit:

08:30 – 12:00 Uhr

Ort:

Malteserstift St. Marien | Hammer Straße 7 | 48317 Drensteinfurt

Ansprechpartnerin:

bitte direkt erfragen

Telefon:

02508 99 0 70

ENNIGERLOH

Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Termine:

jeden 2. Mittwoch im Monat

Uhrzeit:

17:30 - 19:00 Uhr

Ort:

Caritas Sozialstation | Ennigerstr. 14 | 59320 Ennigerloh

Ansprechpartner:

Sabrina Figgener

Telefon:

02524 26 184 0

E-Mail

figgener@cad-waf.de

EVERSWINKEL

SHG Everswinkler Gesprächskreis bei Demenz in der Familie

Termine:

jeden 2. Montag im Monat

Uhrzeit:

17:00 - 19:00 Uhr

Ort:

St. Magnus-Haus Everswinkel | Am Borg 4a | 48351 Everswinkel

Ansprechpartner:

Doris Wieland

Telefon:

02582 75 21

E-Mail:

everswinkeldemenz@t-online.de

OELDE

Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Termine:

jeden 1. Dienstag im Monat

Uhrzeit:

17:00 – 19:00 Uhr

Ort:

Wibbelt-Carrée | Wibbeltstr. | 59302 Oelde

Ansprechpartnerin:

Karin Fischer

Telefon:

0160 90 98 93 81

E-Mail:

karin.fischer@cad-waf.de

SENDENHORST

Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Termine:

jeden 2. Donnerstag im Monat

Uhrzeit:

16.30 - 18.00 Uhr

Ort:

Seniorenbüro Sendenhorst

Ansprechpartner:

Angelika Reimers

Telefon:

02526 30 03 131

E-Mail:

info@seniorenberatung-sendenhorst-de

TELGTE

Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Termine:

jeden 3. Mittwoch im Monat

Uhrzeit:

17.00 bis 18.30 Uhr

Ort:

Urlaub & Pflege e.V. | Bahnhofstr. 7 | 48291 Telgte

Ansprechpartner:

Lena Holtschulte

Telefon:

0176 55 22 67 06

E-Mail:

lena.holtschulte@alzheimer-warendorf.de

WARENDORF

Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Josephs Hospital

Termine:

auf Anfrage

Uhrzeit:

auf Anfrage

Ort:

Josephs-Hospital | Am Krankenhaus 2 | 48231 Warendorf

Ansprechpartner:

Monika Redeker

Telefon:

02581 20 22 24

E-Mail:

m.redeker@jhwaf.de

WARENDORF - FRECKENHORST

Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Termine:

jeden 3. Mittwoch im Monat

Uhrzeit:

17:03 - 19:00 Uhr

Ort:

Dechaneihof St. Marien / Tagespflege Poggen & Pöggeskes | Warendorfer Str. 89 | 48231 Warendorf-Freckenhorst

Ansprechpartner:

Annette Helmer

Telefon:

02581 94 680

E-Mail:

annette.helmer@csheime.de

DIGITALES ANGEBOT

Betreuung und Pflege auf Distanz

Termine:

jeden letzten Dienstag im Monat

Uhrzeit:

18:00 - 19:30 Uhr

Ort:

Digital

Ansprechpartner:

Lena Holtschulte

Telefon:

0176 55 22 67 06

Mail:

lena.holtschulte@alzheimer-warendorf.de

 

Hier erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Gruppengründungen [Mehr]
Unsere Arbeit vor Ort [Mehr]
Gruppenraum
Unser Gruppenraum steht Ihnen gerne zur Verfügung. [Mehr]
Nimm dein Leben in die Hand [Mehr]
Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW. [Mehr]
Selbsthilfe in leichter Sprache
© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. [Mehr]
Eine App der TelefonSeelsorge [Mehr]


 
top