TERMINE 2022:
Mittwoch, 26. Januar 2022 (Digital)
Donnerstag, 07. April 2022 (geplant in Präsenz)
Dienstag, 20. September 2022 (geplant in Präsenz)
Termin: Mittwoch, 26. Januar 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:0 Uhr
Thema: Krankenkassenförderung 2022. Referentin: Ina Schulze von der federführenden AOK NordWest
Termin: Donnerstag, 07. April 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:15 Uhr
Ort: Mütterzentrum Beckum | Wilhelmstr. 41| 59269 Beckum
Thema: Schwerpunktthema: Argumentationshilfen gegen „Stammtischparolen“
In Kooperation mit dem Gesundheitsamt
Termin: Dienstag, 30. September 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Ort: Kreishaus Warendorf, Waldenburgerstr. 2, 48231 Warendorf
Inhalt: Voraussichtliches Thema: Gesundheitskompetenz
Termin: Mittwoch, 26. Januar 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:0 Uhr
Thema: Krankenkassenförderung 2022. Referentin: Ina Schulze von der federführenden AOK NordWest
Am Mittwoch, 26. Januar 2022 hat das erste Gesamttreffen im Jahr 2022 stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurde die Veranstaltung online durchgeführt.
Infos über Fördermöglichkeiten
Schwerpunktthema des Gesamttreffens war die Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) NRW, deren Federführung auch in diesem Jahr die AOK NordWest übernimmt. AOK NordWest-Mitarbeiterin Ina Schulze informierte die Teilnehmenden über das aktuelle Fördervolumen für die Selbsthilfe, gab Erläuterungen zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten (Pauschal-und Projektförderung) und Hilfestellungen zum Umgang mit Restgeldern aus dem Vorjahr.
Antragsfrist beachten!
Frau Schulze wies darauf hin, die Anträge frühzeitig zu stellen. Die Antragfrist für Anträge auf Pauschalförderung endet am 31. März 2022, Frau Schulze bat jedoch um eine Antragstellung möglichst vor Fristende. Anträge auf Projektförderung können grundsätzlich im ganzen Jahr gestellt werden, doch hier gilt: Aufgrund der begrenzten Fördersumme ist es von Vorteil, Anträge möglichst frühzeitig zu stellen.
Termin: Donnerstag, 07. April 2022
Uhrzeit: 18:00 – 20:15 Uhr
Ort: Mütterzentrum Beckum | Wilhelmstr. 41| 59269 Beckum
Im Mütterzentrum in Beckum fand am 07. April 2022 das zweite Gesamttreffen der Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Warendorf statt. An diesem Abend standen die Fragen „Was ist Diskriminierung - und was bedeutet es für uns (nicht nur) als Selbsthilfe-Aktive?“ im Mittelpunkt.
Teilnehmende diskutieren Handlungsmöglichkeiten
Anna-Lena Herkenhoff von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Münster (mobim) informierte zunächst über die Arbeit von mobim. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden anhand konkreter Fragestellungen über Hintergründe und das Entstehen von Diskriminierung, tauschten eigene Erfahrungen aus und entwicklelten Handlungsperspektiven im Umgang mit diskriminierenden Äußerungen. Im Gespräch wurde deutlich, dass das Thema "Diskriminierung" in Selbsthilfegruppen so gut wie keine Rolle spielt. Es wurde angeführt, dass die Kommunikation in Selbsthilfegruppen und der Umgang miteinander Diskriminierung per se aussschließe.