Warendorf, 12.01.2022: Wir wollen Sie hiermit über das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW informieren. Es bietet Selbsthilfegruppen in NRW seit Dezember 2021 virtuelle Räume, die Sie für Ihre Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe(n) nutzen können.
Durch die Corona-Einschränkungen sind sehr viele Präsenztreffen der Selbsthilfegruppen weggefallen. Für manch eine Gruppe bedeutet die Corona-Pandemie eine Gefährdung ihrer Existenz. Mit dem Projekt „Virtuelles Haus der Selbsthilfe NRW“ des Landesverbandes des Paritätischen NRW sollen den Gruppen zu Selbsthilfe-angemessenen Rahmenbedingungen „virtuelle Räume“ zur Verfügung gestellt werden: ausreichender Datenschutz, wenig Aufwand, kostenfrei für die Gruppenmitglieder, leicht umsetzbar, professionelle Begleitung durch paritätische Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros vor Ort.
Die Vorteile des Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW
Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe NRW wurde speziell für die Anforderung von Selbsthilfegruppen entwickelt. Dabei haben wir besonderen Wert auf Datenschutz, praktische Handhabung und übersichtliche Gestaltung gelegt.
Datenschutz:
Das Angebot entspricht der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ihre Treffen im Virtuellen Haus der Selbsthilfe NRW laufen über Server mit Standort in NRW. Der Paritätische NRW ist Träger des Projekts. Wir nutzen keine Ihrer Daten zur Weiterverarbeitung für kommerzielle Zwecke. Sie nutzen das - für die Selbsthilfe empfohlene – Videokonferenz-System Jitsi.
Handhabung
Das Virtuelle Haus der Selbsthilfe kann über Ihren Browser betreten werden. Es ist keine zusätzliche Installation von Apps notwendig (außer bei Mobilgeräten). Ansprechpartner*innen erhalten auf Anfrage unkompliziert einen Zugang bei uns. Anschließend können Sie Räume für Ihre Treffen leicht und eigenständig über ein übersichtliches Menü reservieren. Eine stabile Verbindung während Ihres Treffens ist durch Nutzung eigenständiger Server gewährleistet.
Unterstützung
Bei Fragen steht ein interner Hilfebereich sowie ein FAQ zu verschiedenen Fragen bereit.
Das Angebot ist kostenfrei und kann neben der Treffen Ihrer Selbsthilfegruppe auch für Ihre Gremienarbeit genutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns in der Selbsthilfe-Kontaktstelle.