Foto © Pressestelle Kreis Warendorf: Dr. Olaf Gericke und Christiane Vollmer
Warendorf, 12.11.2020: Erfreulicherweise können wir mit unserem auffällig dekorierten Fahrrad in den nächsten vier Wochen im Eingangsbereich des Kreishauses auf die Selbsthilfeangebote im Kreis Warendorf aufmerksam machen.
Gemeinsam mit Aktiven aus der Selbsthilfe haben wir das Fahrrad im letzten Jahr zu unserem 25-jährigen Jubiläum gestaltet.
Am Gepäckträger befinden sich Prospekthalter mit vielen Informationen über die Selbsthilfe im Kreis Warendorf und die Arbeit der Kontaktstelle.
„Unser Gesundheitsamt arbeitet eng mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle zusammen. Daher unterstützen wir die Aktion sehr gerne und geben dem Fahrrad wieder einen Platz im Kreishaus“, so Landrat Dr. Olaf Gericke.
Betroffene Menschen können in einer Selbsthilfegruppe bei der Bewältigung von Erkrankungen, Behinderungen oder psycho-sozialen Problemen enorme Hilfestellungen und Unterstützung erhalten.
Die Corona-Pandemie beeinflusst die gemeinschaftliche Selbsthilfe, insbesondere die Gruppentreffen. Wenn Treffen nicht persönlich stattfinden können, nutzen viele Selbsthilfegruppen digitale und telefonische Austauschmöglichkeiten, um miteinander in Kontakt zu bleiben. Wir stehen in diesen besonderen Zeiten weiterhin für persönliche Beratung zur Verfügung.
„Betroffene sehen, dass sie nicht alleine sind mit ihren Ängsten und Nöten. Und gemeinsam gelingt es viel besser, neuen Mut und neue Lebenskraft zu schöpfen“, ist auch die stellvertretende Gesundheitsamtsleiterin Dr. Anna Arizzi Rusche überzeugt. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass die Selbsthilfe sichtbar ist. Von daher freuen wir uns sehr, dass unser Fahrrad nun zum zweiten Mal im Kreishaus steht und auf die Selbsthilfe aufmerksam macht. Kontakt Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf Tel: 02581 46 799 88, Mail: selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org
Adresse des Kreishauses: Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf
Foto © Pressestelle Kreis Warendorf: Dr. Olaf Gericke und Christiane Vollmer
Warendorf, 03.12.2020: „Vielfalt als Chance und Herausforderung“. Zu diesem Thema fand am 14. November 2020 die erste digitale Fortbildung für Selbsthilfe-Aktive aus dem Kreis Warendorf statt. Fünf Selbsthilfe-Aktive, darunter ein gehörloser Teilnehmer und zwei Gebärdensprachdolmetschende, tauschten sich in dem dreistündigen Seminar von Ralf Bolhaar (Supervisor und Coach) über das Thema „Vielfalt“ aus. Ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplant, musste das Seminar kurzfristig als Online-Veranstaltung durchgeführt werden.
Blickwinkel weiten
Diskutiert wurde unter anderem darüber, was Vielfalt bedeutet. Vielfalt kann als positiv, willkommen und nützlich angesehen werden. Auch für Selbsthilfegruppen stellt Vielfalt eine Bereicherung dar. Voraussetzung ist, unterschiedliche Eigenschaften wahrzunehmen, wertzuschätzen, das Anderssein zu akzeptieren und positiv zu nutzen. „Eigenschaften an sich sind nicht gut oder schlecht“, so der Seminarleiter, „sie hängen vom persönlichen Blickwinkel ab“. Sich dies bewusst zu machen, schaffe die Voraussetzung, mit Andersartigkeit positiv umzugehen und ein Klima zu schaffen, in der Vielfalt willkommen und nützlich ist. In verschiedenen Übungen lernten die Teilnehmenden, ganz bewusst unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen, und sich über vermeintlich „gute“ oder „schlechte“ Eigenschaften auszutauschen.
Die Rückmeldung aller Beteiligten des Seminares fiel sehr positiv aus!
Warendorf, 12.08.2020: Die gesetzlichen Krankenkassen/-verbände in Nordrhein-Westfalen haben am 8. Juli 2020 den NRW SelbsthilfePreis verliehen. Bereits zum dritten Mal, nach 2014 und 2017, haben sechs der 40 eingereichten Wettbewerbsbeiträge wieder mit ihren innovativen Ansätzen überzeugt. Die von der Jury ermittelten Gewinnerprojekte haben in kreativer Weise neue Wege in der Ansprache und Einbeziehung von Betroffenen im Umgang mit der eigenen Erkrankung entwickelt.
Geehrt werden sie von den Laudator*innen Thomas Wagemann (BKK NORDWEST), Melanie Ahlke (LAG Selbsthilfe NRW) und Reinhard Metz (FAS NRW). Als Bühne haben wir den Selbsthilfe-Truck genutzt, der zurzeit im Depot in Essen steht.
Auf der Homepage der Selbsthilfeförderung GKV NRW finden Sie unter anderem folgendes:
- Ein PDF mit allen 40 Beiträgen, die zum SelbsthilfePreis 2020 eingereicht und angenommen wurden.
- Den Gesamtfilm der Verleihung (46 Minuten).
- Die 6 Laudationes der Gewinnerprojekte.
- Fotos vom Drehtag, inkl. Making-of.
Wir gratulieren von Herzen allen Gewinnern!
Warendorf, 10.08.2020: Nach der ersten erfolgreichen Telefonkonferenz haben wir nun auch unseren ersten Video-Austausch durchgeführt!
Die Teilnehmenden berichteten über den aktuellen Stand der Gruppentreffen. Die Aussagen machten den zum Teil noch großen Unterschied zum Stand der Gruppentreffen deutlich: Von Treffen, die noch ausgesetzt sind, Treffen die bereits wieder stattfinden können bis hin zu Austauschangeboten per Video war alles dabei.
Auch wenn der Einstieg ein wenig holprig war, hat der Austausch Spaß gemacht. Besonders war die Teilnahme eines gehörlosen Selbsthilfe-Aktiven. Da Austauschtreffen per Telefon für ihn nicht möglich sind, war der Video-Austausch eine Alternative: So konnten wir uns zumindest alle sehen, ein kleines bisschen gebärden und uns über den Chat schriftlich austauschen.
Ein weiterer Video-Austausch wird auf jeden Fall kommen.
Warendorf, 22.07.2020: Seit Anfang Juli sind die Selbsthilfe-Kontaktstelle und die Kreisgruppe des Paritätischen Kreis Warendorf nun auch auf Facebook vertreten. Bislang haben wir die „klassischen“ Formen der Öffentlichkeitsarbeit wie Pressemitteilungen, Flyer, Homepage und den Selbsthilfe-Newsletter genutzt, um über das Thema Selbsthilfe zu informieren und auf Beratungsangebote hinzuweisen.
Größere Reichweite
Durch das wohl bekannteste soziale Netzwerk möchten wir noch mehr Menschen ansprechen. Aktuelle Themen werden hier ihren Platz finden, aber auch Informationen aus den Selbsthilfegruppen, den Mitgliedsorganisationen der Kreisgruppe und den Kooperationspartner*innen der Kontaktstelle. Sprechen Sie uns an, wenn wir in Kooperation mit Ihnen einen Beitrag veröffentlichen können.
Schauen Sie doch einfach mal auf unserer neuen Facebook-Seite vorbei und liken, kommentieren und teilen Sie die Beiträge - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Und hier geht es direkt zur Seite:
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus ist die Veranstaltung abgesagt worden
Wir hoffen auf Ihr Verständnis
Warendorf, 13.02.2020: Am 09. Mai 2020 findet in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr ein Fachtag zum Thema „Arm durch Pflege?“ in der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum statt. Angesprochen werden neben Pflegenden Angehörigen und dem Fachpublikum interessierte Bürger*innen, die sich über die Situation und die Auswirkungen häuslicher Pflege informieren möchten.
Neben einem Vortrag von Susanne Hallermann von „wir pflegen NRW e.V.“ gibt es einen Markt der Möglichkeiten, der über Beratungs- und Hilfsangebote rund um das Thema Pflege im Kreis Warendorf informiert.Der Fachtag wird organisiert vom Arbeitskreis Frau und Gesundheit. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf ist Mitglied in diesem Arbeitskreis.
Weitere Informationen folgen.